Sinneswahrnehmung ist ein entscheidender Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Besonders Wasser bietet Kindern eine Fülle an Möglichkeiten, ihre Sinne zu entfalten und zu entwickeln. Mit dem WELLENSPIELER Wasserspiel sammeln schon die Kleinsten auf dem sensorischen Weg wichtige Eindrücke von sich und ihrer Umwelt:
Strömendes Wasser, das durch die Finger fließt oder klitzekleine Tröpfchen auf der Haut. Die verschiedenen Formen des Wassers fördern die taktile Wahrnehmung und helfen Kindern, ein Verständnis für Texturen und Temperaturen zu entwickeln.
Schon mal das glitzernde Spiel von Sonnenlicht auf der Wasseroberfläche beobachtet? Oder die wellenförmige Bewegung des Wassers untersucht? Diese visuellen Reize regen die Neugier der Kinder an und fördern ihre Fähigkeit, Details wahrzunehmen.
Hier ein blubberndes Wellenrohr, da das beruhigende Wasserplätschern und ab und zu eine prustende Fontäne: So können Kinder auditive Wahrnehmung schulen und Geräusche differenzieren.
Kinder können mit Wasser am WELLENSPIELER verschiedene Experimente durchführen. Beobachten, wie Gegenstände schwimmen oder sinken, wohin das Wasser fließt oder wie viel Kraft das Wasser hat. Dies fördert kognitives Denkvermögen und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen.
Das gemeinsame Spiel mit dem WELLENSPIELER fördert soziale Interaktion. Kinder lernen sich abzusprechen, zusammenzuarbeiten und sich zu organisieren.
All diese Sinneswahrnehmungen spielen zur ganzheitlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. In Kombination mit Bewegung bilden sie die Grundlage für kindliches Lernen.
Lassen wir die Kinder sich selbst ein Bild von der Welt machen.